St. Otto Zinnowitz
Bei allen unseren Veranstaltungen ist es unsere Absicht, Begegnung zu ermöglichen zwischen
- verschiedenen Menschen
- verschiedenen Generationen
- verschiedener Herkunft
- verschiedenen Voraussetzungen
Dabei ist uns der christliche Glaube Grundverständnis und Orientierung und auch der Inhalt unserer Programme. Davon ausgehend sind wir offen für alle (wenn auch nicht für alles).
Geistliches Üben gibt es in allen Religionen, in denen der Mensch bestrebt ist, Glaube, Hoffnung und Liebe zu leben. Mit Exerzitien versucht der Mensch, eine größere Übereinstimmung des eigenen Lebens mit der Schöpfung herzustellen. Damit vertieft der Mensch seine Beziehung zu Gott, dem Schöpfer allen Lebens.
weiterlesen
In unseren Familienfreizeiten möchten wir den teilnehmenden Familien einen Rahmen bieten, in welchem Urlaub, Erholung, religiöser Impuls, Spiel und Spaß sowie Gemeinschaftserlebnisse bei kreativem, spielerischem und besinnlichem Tun in und mit der Familie erlebbar werden können.
weiterlesen
Die Sommerfahrt ist ein zweiwöchiges Zeltlager für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren. Sie findet in 3 Durchgängen in den Sommerferien statt. Pro Durchgang nehmen daran ca. 100 Kinder und Jugendliche teil.
weiterlesen
Die Väterwochenenden richten sich an Väter, die schulpflichtige Kinder haben. Der Sinn dieser Veranstaltung ist es, dass Väter mit ihren Kindern ein gemeinsames Wochenende verbringen, gemeinsam spielen, basteln, gemeinsame Wettbewerbe im Gelände bestehen, miteinander essen und beten.
weiterlesen
Immer im Frühjahr bieten wir mehrere einwöchige Seniorenfahrten mit einer Dauer von ca. 4-6 Tagen an und möchten damit denjenigen Freude und schöne Gemeinschaftserlebnisse ermöglichen, die es sich sonst aus Alters- oder Gesundheitsgründen nicht mehr zutrauen würden, mit dem Partner oder auch ganz alleine eine Reise anzutreten.
weiterlesen
Seit über hundert Jahren existiert das Haus St. Otto. Ursprünglich als Kinderkurheim gegründet, hat sich das "Otto-Heim" zu einer modernen Einrichtung entwickelt, in der Familienferien und christliche Begegnung im Vordergrund stehen.
weiterlesen
Das Wort „Meditation“, sinngemäß übersetzt mit „die Mitte einüben“, beschreibt sehr gut, um was es beim meditativen Tanz geht: Es handelt sich um einfache, ruhige oder auch beschwingte Kreistänze, die durch ihre strukturierte Form und die Wirkung der Musik die Teilnehmer in die eigene Mitte kommen lassen.
weiterlesen
Wir tanzen alte, uralte Tänze, verschiedener Kulturen, Gruppentänze, Reigen, frühe Kulttänze, Folkloretänze, neu entstandene und entwickelte Tänze, die gefunden und erfunden wurden.
Tanz als Körperausdruck unserer Gefühle und unserer Seele ist die älteste Form von Kult- und Gottesverehrung.
weiterlesen